Nachdem Du als Taucher* bzw. Openwater Diver etwas Erfahrung gesammelt und dabei sicherlich auch unterschiedliche Gewässer betaucht hast, wirst Du feststellen, dass Tauchen sicherlich mehr sein kann als einfach nur einem Diveguide hinterherzutauchen. Selbst eine Tauchgruppe anzuführen, dabei auch sicher den Weg wieder zurückzufinden und im Ernstfall auch Probleme beim Tauchen frühzeitig zu erkennen und einzuschätzen, muss allerdings auch erst einmal erlernt werden. Darum geht bei der Ausbildung zum Taucher**.
Es gibt eine Reihe von Spezialkursen (Wracktauchen, Tieftauchen, Höhlentauchen, …) die jeder für sich sehr interessant sind und die man als Taucher im Laufe der Zeit sicherlich irgendwann einmal absolvieren wird. Allerdings sind nicht ohne Grund die Spezialkurse Orientierung beim Tauchen, Gruppenführung und HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) Voraussetzung für die Brevetierung zum Taucher**.
Auch wenn Du vorher bei einer anderen Ausbildungsorganisation (z.B. IDA, Barakuda, SSI, PADI, …) tauchen gelernt und nach dem Openwaterdiver das eine odere andere sog. Speciality absolviert hast, solltest Du einmal mit unseren Ausbildern reden, ob dabei nicht auch Kurse sind, die als Voraussetzung für die Ausbildung zum CMAS-Taucher** anerkannt werden. So entspricht beispielsweise der Kurs Orientierung beim Tauchen dem Speciality Navigation oder UW Navigator …
Kurs / Ausbildungsstufe | Mindestalter | Voraussetzung | Ziel |
---|---|---|---|
Orientierung beim Tauchen | 14 Jahre | Taucher* / CMAS* (Bronze) oder äquivalent | Der Bewerber soll in die Lage versetzt werden, während des Tauchganges seinen Tauchkurs und Standort zu bestimmen und sicher zum Ausgangspunkt des Tauchganges zurückfinden. Nach Abschluss des Kurses soll er
|
Gruppenführung | 15 Jahre | Taucher* / CMAS* (Bronze) oder äquivalent | Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit den Grundelementen der Gruppenführung und deren Zusammenwirken vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll er
|
Medizin Praxis | 14 Jahre | Taucher* / CMAS* (Bronze) oder äquivalent | Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit dem Gebrauch von Wiederbelebungsmodellen, Notfallkoffern, Sauerstoffsystemen und Automatische Externe Defibrillation (AED) vertraut gemacht werden, soweit dies in den Bereich der Erste-Hilfe-Maßnahmen und Reanimation für Laienhelfer hineinreicht. (Das Lehren der Injektions- und Infusionstechnik ist hierin nicht enthalten.) Nach Abschluss des Kurses soll er fähig sein,
|
Taucher** / CMAS** (Silber) | 16 Jahre | Taucher* / CMAS* (Bronze) oder äquivalent Orientierung beim Tauchen, Gruppenführung, HLW, 25 Tauchgänge |
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit den Grundsätzen für die selbständige Durchführung von Tauchgängen im Freiwasser vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll er Tauchgänge sicher planen und durchführen können. |
Auch wenn es von der CMAS erst als Voraussetzung für den CMAS-Taucher*** angegeben wurde, empfehlen wir den Spezialkurs Tauchsicherheit und Rettung bereits vor der Brevetierung zum CMAS-Taucher** zu absolvieren, denn man kann sich nicht früh genug darüber im Klaren sein, mit welchen Widrigkeiten wir Taucher ab und an zu tun haben und wie wir im Ernstfall darauf reagieren sollten.